Community Learning Programm
Gemeinsam lernen wir Bewertungstechniken in der Finanzanalyse durch kollaborative Methoden und Peer-Support
Jetzt Lerngruppe beitretenGruppendynamik & Peer-Support
Unser gemeinschaftlicher Ansatz baut auf der Kraft der Gruppe auf. Hier entstehen nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch dauerhafte berufliche Verbindungen durch strukturierte Zusammenarbeit.
Interaktive Lerngruppen
Arbeiten Sie in kleinen Teams von 4-6 Teilnehmern an realen Fallstudien. Jede Gruppe bearbeitet wöchentlich neue Bewertungsszenarien und entwickelt gemeinsam Lösungsstrategien. Durch verschiedene Perspektiven entstehen tiefere Einsichten in komplexe Finanzmodelle.
Mentoring-Kreise
Erfahrene Teilnehmer übernehmen Mentoren-Rollen und unterstützen Einsteiger beim Verständnis komplexer Konzepte. Diese Peer-to-Peer Betreuung schafft eine unterstützende Lernumgebung, in der Fragen offen gestellt und diskutiert werden können.
Diskussionsforen
Unsere moderierten Online-Diskussionen ermöglichen kontinuierlichen Austausch zwischen den Präsenzterminen. Hier werden Praxiserfahrungen geteilt, Zweifel geklärt und neue Ideen entwickelt. Die Community bleibt auch nach Kursende aktiv vernetzt.
Networking & Berufliche Verbindungen
Das Community Learning Programm verbindet Fachkräfte aus verschiedenen Branchen und Karrierestufen. Diese Vielfalt schafft ein einzigartiges Netzwerk, das weit über die Kursdauer hinaus Bestand hat.
- Regelmäßige Networking-Events mit Branchenexperten
- Branchen-übergreifende Teilnehmergruppen aus Banken, Beratung und Industrie
- Alumni-Netzwerk mit über 850 aktiven Mitgliedern
- Monatliche Praxis-Workshops mit Gastdozenten
- Digitale Plattform für kontinuierlichen Austausch
- Gemeinsame Projekte mit regionalen Unternehmen
Gemeinschaftliche Projekte
Praktische Anwendung des Gelernten in realen Bewertungsprojekten stärkt nicht nur die fachlichen Fähigkeiten, sondern auch die Teamarbeit und Projektmanagement-Kompetenzen.
Unternehmensbewertung Live
Teams bewerten ein reales mittelständisches Unternehmen über 6 Wochen. Von der Datensammlung bis zur Präsentation vor echten Investoren erleben Sie den kompletten Bewertungsprozess.
- • Zugang zu echten Unternehmensdaten
- • Begleitung durch erfahrene Analysten
- • Präsentation vor Praxis-Panel
- • Feedback von Investoren und M&A-Experten
Peer-Review System
Teilnehmer bewerten und kommentieren die Arbeiten ihrer Kollegen. Dieses System fördert kritisches Denken und verbessert die Qualität aller Abgaben durch konstruktives Feedback.
- • Strukturierte Bewertungskriterien
- • Anonyme und offene Feedback-Runden
- • Verbesserung der Analysefähigkeiten
- • Entwicklung von Beurteilungskompetenz
Branchenanalyse-Sprint
In 2-wöchigen Sprints analysieren gemischte Teams verschiedene Branchen und erstellen Bewertungsmodelle. Der Wettbewerbscharakter motiviert zu Höchstleistungen.
- • Rotation zwischen verschiedenen Sektoren
- • Agile Projektmethodik
- • Präsentation vor Experten-Jury
- • Prämierung der besten Analysen

Dr. Michael Weber
Senior Analyst, Deutsche Bank
Das Community Learning Format hat meine Erwartungen übertroffen. Die Diskussionen mit Kollegen aus verschiedenen Branchen haben mir völlig neue Perspektiven auf Bewertungsmethoden eröffnet. Besonders wertvoll waren die gemeinsamen Projekte mit echten Unternehmensdaten.

Thomas Müller
Unternehmensberater, McKinsey
Die Peer-Review Sessions waren unglaublich lehrreich. Durch das Feedback meiner Kollegen habe ich meine Schwächen erkannt und gezielt verbessert. Das Netzwerk, das dabei entstanden ist, nutze ich noch heute für fachlichen Austausch.

Alexander Schmidt
CFO, Mittelständisches Unternehmen
Als CFO eines mittelständischen Unternehmens war es faszinierend, die Bewertung aus Investorensicht zu erleben. Die Zusammenarbeit mit Bankanalisten und Beratern hat mir gezeigt, wie unterschiedlich Bewertungsansätze sein können.